2018 Kurse:
Workshop - Konstruktion der Rolle
30.04. - 25.06.2018
montags 19:30 - 21:00 Uhr
(außer Pfingstmontag)
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
offizielle Probestunde: 30.04.2018
belegt
Was braucht es, um eine Rolle lebendig werden zu lassen? Zwei Monate werden wir dieser Frage auf den Grund gehen und dabei das Handwerk des Schauspielers erforschen. Frei und performativ nähern wir uns einer Rolle, spielen mit ihrem Charakter, ihrer Körperlichkeit und ihrer Emotion. Unser Weg führt uns dabei über das Klischee zu einem authentischen Menschen. Ein fremder Text wird zur eigenen Wahrheit. In Verbindung mit Physical Theatre nutzen wir eine fantastische Möglichkeit Hemmschwellen zu durchbrechen, der Rolle Leben einzuhauchen und auf eine poetische Stufe zu heben.
Folgende Themen werden u.a. In den Kurs einfließen:
Ausdruck des Körpers durch Bewegung
Choreografie und Installation
Konstruktion und Arbeit an der Rolle
Emotionale Zustände
dramatische Interpretation
Dauer: 30.04.- 25.06.18 (außer Pfingstmontag)
Zeit: Montags 19:30-21:00 Uhr
Level: Vorkenntnisse sind nicht erforderlich (ab 18 Jahre)
Ort: Etage Leipzig | Lützner Str. 29 | 04177 Leipzig
Gebühr: gesamter Kurs 120€/ Ermäßigt 100€
Kursleitung: Cornelia Kloppe
Anmeldung/ Kontaktntakt
Body memory | Butoh
13.04. - 29.06.2018 Freitags
Teil I 18:00 - 20:00 Uhr Teil II 20:00 - 21:00 Uhr
Offizielle Probestunde: 13.04.2018 und 20.04.2018
noch drei freie Plätze
(mit Anmeldung)
Teil I - Body memory
In diesem Kurs treten wir erneut in einen intensiven Kontakt zum eigenen Körper, um ihn als Instrument des eigenen Ausdrucks zu stimmen, unsere persönlichen Grenzen zu durchbrechen und an die Quelle unserer Kreativität zu gelangen. Dazu benutzen wir u.a. verschiedene Übungen der Tanz- und Bewegungsimprovisation allesamt mit dem Ziel einen wahrhaftigen Zustand zu erleben und aus dem Moment heraus zu performen.
Der Kurs ist für Neueinsteiger mit oder ohne Vorkenntnisse geeignet, ist aber auch für bereits Teilgenommene als Vertiefung und Weiterführung sinnvoll.
Dieser Teil kann unabhängig von Teil II belegt werden.
Teil II - Butoh
Butoh ist die Rebellion des Körpers über den Verstand.
Im zweiten Teil erforschen wir den Körper im ständigen Kontra. Dieser japanische Ausdruckstanz weckt das Gedächtnis des Körpers, der Butohkörper beschreibt sich als Gefäß der Zeit.
2017 Kurse:
Body memory
15.09. - 15.12.2017
Kursleitung: Cornelia Kloppe
Freitags 18:00 - 20:00 Uhr
In jedem von uns steckt das ursprüngliche Potential der Bewegung. Das Theater bietet den Raum, dieser inneren Kraft wieder Ausdruck zu verleihen.
Die intuitive Wahrnehmung zu schärfen und aus dem Verstand herauszutreten bildet den Rahmen dieser Kurseinheit. Wir arbeiten dazu mit verschiedenen Übungen der Tanz- und Bewegungsimprovisation sowie Ausdrucksformen anderer Kulturen, allesamt mit dem Ziel den wahrhaftigen Zustand zu erleben, aus dem Moment heraus zu performen und somit der Fähigkeit der Intuition wieder zu vertrauen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Folgende Themen werden u.a. in den Kurs einfließen:
Selbstwahrnehmung
Yoga
Freedance
Contactimprovisation
Resonanz der Bewegung
emotionale Durchlässigkeit
Physical Theatre Performance Labor
28.04. - 21.07.2017
Kursleitung: Cornelia Kloppe
Teil I 18:00-20:00 Uhr
Teil II 20:00-21:00 Uhr
In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit den Grundelementen des physischen Theaters, entdecken und erlernen spielerisch Varianten der Bewegung, arbeiten an Improvisationen und Kompositionen, bauen Choreografien, trainieren Grundemotionen und lernen die Methodik des Schauspiels näher kennen.
Dabei entfaltet sich eine starke Kreativität in neuen emotionalen Ausdrucksformen, welche sich in performativer Arbeit reflektieren und anwenden lassen.
Der zweite Teil des Kurses, das Performancelabor, soll als eine Möglichkeit verstanden werden, sich auszuprobieren, sich kreativ zu entfalten in interdisziplinären Bereichen aus Schauspiel, Tanz und bildender Kunst, Installation und experimentellen Stilmitteln, um eine Performance zu entwickeln und am Ende des Kurses auch zu präsentieren.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Kursinhalte :
Elemente aus Contemporary Dance
dramatische Interpretation
Strukturen und Kompositionen
Contact Improvisation
Body Art, Rauminstallation, Semiotik
Emotionstraining
arbeiten mit Text und Bewegung, Resonanz
Butoh Dance, Yoga
Performancewerkzeuge
Teil I
Physical Theatre Training
18:00-20:00 Uhr
Teil II
Performancelabor
20:00-21:00 Uhr